Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Fragen zum Produkt

Häufige Fragen zu unseren Produkten.

Was genau ist EasyLifeKey® und wie funktioniert er und seine Technik?


EasyLifeKey® ist zwar magisch, aber keine Zauberei oder gar Raketen-Wissenschaft - die Erklärung ist simpel aber genial. Digitale Informationen auf dem EasyLifeKey® Digitalschlüssel werden elektronisch mit der Gegenseite, dem Leser, ausgetauscht.

Je nach Berechtigung wird die Tür geöffnet oder eine andere vorher programmierte Funktion für einen kurzen - einstellbaren - Zeitraum freigegeben bzw. durchgeführt.

Welche Geräte und Systeme sind mit EasyLifeKey® kompatibel?

Fast alle RFID-Geräte die mit RFID (Radio Frequenz Identifikation - kein NFC) arbeiten - egal welcher Hersteller - sind kompatibel.

Wie sicher ist EasyLifeKey® - und was ist eine UID?

EasyLifeKey® kann an unterschiedlichen Systemen - herstellerabhängig, je nach Technik - AES-verschlüsselt und unverschlüsselt eingesetzt werden.

Eine UID (Universale Identifikation) ist eine einmalige auf der Welt existierende (Beispiel: Technologie Mifare DESfire: 14-stellige) Nummer - sie existiert nur ein Einziges mal! Sie wird in einem sogenannten HEX-Code - dafür ein Beispiel: 43A2B3FAC2987E - in der Digitalelektronik hinterlegt.
Zusätzlich gibt es, je nach System und/oder Hersteller, dann noch On-Top, noch die individuelle AES-Verschlüsselung.
Damit ist der EasyLifeKey® nicht kopier- und/oder hackbar!

Welche RFID-Technologien nutzt EasyLifeKey® und ist er mit alten Technologien kompatibel?

EasyLifeKey® kann an unterschiedlichen Systemen genutzt werden, und nutzt je nach Chip-Ausstattung die Technologien Mifare® DESFire®(incl. Classic), LEGIC® Advant (MP313) sowie Möglichkeiten der alten noch existierenden Technologien HITAG2 und EM4100/4200.

Benötige ich eine Internetverbindung, um EasyLifeKey® zu nutzen?

Nein, das System und die Technologie benötigt bei der Basis-Einrichtung und der alltäglichen Anwendung vor Ort kein Internet.

Was ist wenn ich meinen EasyLifeKey® Digitalschlüssel verliere oder er gestohlen wurde?

Der EasyLifeKey® lässt sich einfach im bestehenden System (je nach Hersteller) sperren und damit jede Berechtigung und Funktion unterbinden.

Braucht der EasyLifeKey® Digitalschlüssel eine Batterie oder einen Akku?

Nein, die EasyLifeKey® Technologie benötigt keine Batterie, der "Strom" kommt von der "Leseseite" (Reader) bei der Anwendung.

Was passiert, wenn ich den EasyLifeKey® mal mit meiner Wäsche mitgewaschen habe?

Kein Problem für den EasyLifeKey® - er sollte nur nicht weich "gekocht" 😉 werden!

Welche Verbindung bzw. Beziehung besteht eigentlich zwischen EasyLifeKey® und der erwähnten Firma ICS SECURITY SYSTEMS?

Die Marke selbst und die entwickelten Produkte von EasyLifeKey® sind aus dem seit mehr als 28 Jahre bestehenden Unternehmen, dem Facherrichter für Sicherheitstechnik ICS SECURITY SYSTEMS, entstanden.

Ihre Frage war nicht dabei?

Schreiben Sie uns und wir helfen Ihnen weiter.